

Gesunder Rücken durch
ergonomisches Werkzeug
BESSER ARBEITEN
Rückenschmerzen gehören zu den Volkskrankheiten: Drei von vier Deutschen sind betroffen.
Häufig sind Fehlhaltungen und einseitige Belastung die Ursache. Um das zu ändern, macht sich die Aktion
Gesunder Rücken e.V. für ergonomisch korrekte Produkte stark.
D
ie meisten von uns
werden es kennen:
Plötzlich fährt ein
brennender oder
stechender Schmerz in den
Rücken, die Beweglichkeit
ist eingeschränkt und meis-
tens hilft nur ein starkes
Schmerzmittel, um leistungs-
fähig zu bleiben. Personen,
die über einen längeren Zeit-
raum ihren Rücken durch
eine einseitige Körperhal-
tung belasten, sind von sol-
chen Schmerzattacken am häufigsten betroffen.
Um Menschen in Beruf und Alltag zu einem gesünderen
Rücken zu verhelfen, hat sich der Verein
Aktion Gesunder Rü-
cken
(AGR) 1995 gegründet. Mit dem AGR-Gütesiegel
Geprüft
& empfohlen
zeichnet er besonders rückenfreundliche Produkte
aus. Es kann an jedes Produkt verliehen werden, darunter auch
an Werkzeuge wie Akkubohrschrauber, Schraubendreher und
Zangen. Als erster Handwerkzeughersteller weltweit wurde Wiha
2015 ausgezeichnet: für sein ergonomisches Griffgrößenkonzept
der SoftFinish
®
Schraubendreher-Reihen und Inomic
®
Zangen.
Jüngstes Beispiel aus 2018 ist der E-Schraubendreher speedE
®
,
der weltweit erste elektrische Schraubendreher von Wiha.
Welches Gesundheitsrisiko besteht bei
Schraubendrehern?
Die monotone Drehbewegung, das ständige Umgreifen während
des Schraubendrehens und die andauernde Kraftaufwendung
bei herkömmlichen Schraubendrehern ohne elektrische Schrau-
bunterstützung gehen nicht spurlos am Körper vorbei. Belastun-
gen des gesamten Muskel-Skelett-Systems sind unvermeidbar.
Schmerzen im Handgelenk, in Schulter und Rücken können die
Folgen sein. In der medizinischen Begründung der AGR heißt es:
»
Die Sehnen der Streckmuskeln sind mit einem ziemlich kleinen
Knochenfortsatz an der Außenseite des Ellenbogens verwach-
sen. Beim Gebrauch eines Schraubendrehers überträgt sich die
ganze Kraft ausschließlich auf diesen kleinen Knochenfortsatz.
Und das kann bei ständiger Wiederholung zu einer Entzündung
der Sehnen führen.
«
Wer kann von einem ergonomischen
Schraubendreher profitieren?
In vielen Berufen sind Schraubendreher ständig in Gebrauch.
Dazu gehören Elektriker, Hausmeister, Techniker und Monteure.
Bei ihnen besteht ein erhöhtes Risiko für eine Überlastung der
Unterarmmuskulatur und negative Folgen für die gesamte Rücken-
gesundheit.
26
HAND DRAUF 2018/02