

Abschließbare Transportboxen verwenden
Machen Sie es Einbrechern so schwer wie möglich, an Ihr Werk-
zeug zu gelangen. Wir empfehlen, teure Arbeitsgeräte stets zu-
sätzlich in abschließbaren Transportbehältern zu verwahren, die
im besten Fall fest im Transporter verankert sind.
Versicherung abschließen
Vorbeugung ist gut, doch manchmal reicht auch der beste Dieb-
stahlschutz nicht aus, um das Unglück zu verhindern. Mit der
richtigen Versicherung müssen Sie aber nicht selbst für den
Schaden aufkommen. Viele Versicherer bieten Inhaltsversiche-
rungen für Betriebsfahrzeuge an. Es handelt sich um Autoin-
haltsversicherungen speziell für Lieferwagen und LKW (manch-
mal auch Werkverkehrsversicherung genannt), mit denen die
Güter bzw. das Transportgut im eigenen Fahrzeug abgesichert
sind. Im Versicherungsfall erstattet der Versicherer den Wieder-
beschaffungswert oder den Zeitwert der entwendeten Güter.
Einbruchsrisiko vermindern
Gelegenheit macht Diebe. Treffen Sie beim Verlassen und Ab-
schließen Ihres Fahrzeugs einige Vorkehrungen, um es als Ziel
für Diebe so uninteressant wie möglich zu machen. Das Wich-
tigste: Wecken Sie nicht den Anschein, sie wollten etwas verste-
cken. Lassen Sie das Handschuhfach offenstehen und entfernen
Sie das Frontdeck des Autoradios. Verdecken Sie keine Berei-
che mit einer Decke. Das lässt potentielles Diebesgut vermuten.
Dokumente und Wertgegenstände wie Navigationsgeräte, Lap-
tops oder Handys sollten ebenfalls nicht im Auto herumliegen.
29
Buchtipp der Redaktion
Die Kunst des
Kommunizierens
Handwerker müssen Fachwissen vermitteln, Leistung und Produkte
verkaufen, beraten, argumentieren, Bedürfnisse erkennen sowie mit
Beschwerden umgehen. Kommunizieren müssen sie mit den ver-
schiedensten Personen, mit Zulieferern, Händlern, Mitarbeitern und
Behörden.
Das ist anspruchsvoll, doch wer die Kommunikation mit den
verschiedenen Zielgruppen beherrscht, wird als besonnener, kom-
petenter Unternehmer wahr- und ernstgenommen. Das Lehrbuch
Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr
einsetzen
von Hans Dürr und Jürgen Schäfer, das in diesem Jahr in
der dritten Auflage erschienen ist, gibt den Lesern Techniken an die
Hand, mit denen sie ihre Kommunikation verbessern können.
Auf wenigen Seiten findet sich das Einmaleins der Kommunika-
tionspsychologie, Sprechtheorie und Rhetorik. Stichpunkte, Grafi-
ken, Boxen und kurze Textblöcke prägen die Seitengestaltung und
helfen dabei, dass der Leser den Inhalt zügig erfassen kann. Obwohl
viele Theorien erwähnt werden, ist das Buch jederzeit eingängig. Die
Kapitelstruktur ist nachvollziehbar und leitet den Leser schnell zu
den gewünschten Informationen.
Am besten haben uns die eingeflochtenen Beispiele gefallen. Sie
führen deutlich vor Augen, wie durch eine gelungene Kommunikati-
on einerseits Kundengespräche zum Erfolg gebracht und anderer-
seits kritische Situationen entschärft werden können. Wir können
dieses Buch allen Handwerkern empfehlen, vor allem aber Meistern
und Personen in leitenden Positionen.
Sie können das Buch gewinnen!
Schreiben Sie einfach eine Email an
[email protected]mit dem Stich-
wort
Buchtipp2018
. Unter allen Einsen-
dungen losen wir einen Gewinner aus.
Kommunikations- und Präsentationstechniken
im Geschäftsverkehr einsetzen. Von Dr. Hans
Dürr und Dr.-Ing. Jürgen Schäfer, Verlagsanstalt
Handwerk GmbH, Düsseldorf 2018. ISBN: 978-
3-86950-444-5