

Von PVC bis Keramik
:
eine Lochsäge für alles
BESSER ARBEITEN
Die neue Endurance-for-Heavy-Duty-Lochsäge
überzeugt auf voller Länge. Lernen Sie Andreas
kennen, der als Innenraumgestalter bei einem
Segelboothersteller an der schwedischen Küste
arbeitet.
A
ndreas ist passionierter Segler und weiß, wie wichtig
hochwertige Materialien und Handwerkskunst für In-
nenausbauten bei Booten sind. Um präzise Ergebnis-
se bei der Bearbeitung unterschiedlicher Materialien
zu erzielen, verlässt sich Andreas auf die Endurance-for-Heavy-
Duty-Lochsäge von Bosch. Durch die innovative Hartmetall-
technologie hält diese nicht nur länger, mit ihr sind auch tiefere
Schnitte als mit allen anderen auf dem Markt erhältlichen Loch-
sägen möglich.
Dank des Power-Change-Plus-Systems benötigt Andreas nur
eine Sekunde, um die Lochsäge aus ihrem Adapter zu lösen.
Andreas lässt uns im Kurzinterview an seinen Erfahrungen mit
dem innovativen Werkzeug teilhaben.
Andreas, was ist der Vorteil der neuen Endurance-for-
Heavy-Duty-Lochsäge bei deiner täglichen Arbeit?
Andreas Sundell:
Wir setzen beim Bootsbau verschiedene Ma-
terialien ein. Die neue Carbide-Lochsäge von Bosch kommt hier
problemlos durch. Auch bei harten Materialien kann ich mich auf
sie verlassen. Der größte Vorteil für mich ist aber die Langlebig-
keit der neuen Lochsägen: Man hat das Gefühl, die halten ewig.
Was ist das Besondere am Power-Change-Plus-System?
AS:
Mit dem Power-Change-Plus-Adapter genügt ein einfacher
Klick zum Lösen der Lochsäge, anstatt diese vom Halter ab-
schrauben zu müssen. Auch die Entfernung des Schnittmaterials
ist sehr einfach und es wird kein zusätzliches Werkzeug benötigt.
Vielen Dank für das Gespräch.
Andreas Sundell aus Henan, Schweden,
Innenraumgestalter bei einem Segelboothersteller
24
HAND DRAUF 2018/02