

Mitarbeitergewinnung
muss nicht viel kosten
CHEFSACHE
Die größte Herausforderung für Handwerksunternehmen ist der Bewerber- und Fachkräfte-
mangel. Sie wollen den Kampf um die besten Talente nicht verlieren? Mit den richtigen Maß-
nahmen können Sie bei der Mitarbeitersuche Kosten und Aufwand geringhalten.
12
S
eit Jahren ertönt das gleiche Lied: Dem Handwerk geht es wirtschaftlich gut,
doch es fehlen die Mitarbeiter. Jährlich bleiben abertausende Ausbildungsplätze
unbesetzt, weil sich junge Menschen vergleichsweise selten für eine Ausbildung
im Handwerk interessieren. Die Folge: Es gibt nur wenige erfahrene und hoch-
qualifizierte Fachkräfte, was langfristig der Wirtschaftlichkeit der Unternehmen schadet.
Wer also erfolgreich am Markt bestehen möchte, muss den Kampf um die besten
Mitarbeiter (englisch:
War for Talents
) für sich entscheiden. Eine große Rolle spielt da-
bei die Mitarbeitergewinnung. Mit einer unscheinbaren Stellenanzeige in der regionalen
Sonntagszeitung ist es heute einfach nicht mehr getan. Handwerksbetriebe müssen das
Thema
Recruiting
professioneller angehen.
In kleinen Betrieben fehlen Kapazitäten
Employer Branding
ist das Wort der Stunde: Es geht darum, die Stärken und Beson-
derheiten eines Betriebes herauszuarbeiten und dadurch für Fachkräfte attraktiver
zu werden. Zeigen Sie, was Ihren Betrieb ausmacht und warum es sich lohnt, bei
Ihnen zu arbeiten. Übertarifliche Bezahlung, spannende Aufgaben, fester Kollegen-
zusammenhalt? Das sollte kommuniziert werden!
Das klingt ja erstmal gut, doch Hand aufs Herz: In kleineren Unternehmen fehlt
es schlichtweg an Kapazität, solche Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Eine se-
parate Personalabteilung gibt es in vielen Handwerksbetrieben gar nicht, sondern
der Inhaber ist für die Mitarbeitergewinnung zuständig. Personalaufgaben werden
da oft eher nebenbei erledigt.
Doch schon mit wenigen Maßnahmen lässt sich die Mitarbeitergewinnung ver-
bessern, weiß Patrycja Ottlik. Sie ist Expertin für Personalfragen bei Contorion und
stellt Methoden vor, die sich auch für kleine Unternehmen eignen.
HAND DRAUF 2018/02
Oben: Schon kleine Maßnahmen können für ein positi
Unten: Patrycja Ottlik, Exp