

Im März 2018 hieß es dann: Ärmel hochkrempeln! Mithilfe eines fünfköpfigen Teams
aus Deutschland, zwei Vertretern von San Skate und dominikanischen Arbeitskräften
entstand auf einer Brachfläche innerhalb von vier Wochen ein Skatepark nach deut-
scher Norm. Mit im Gepäck auf dem Weg in die Dominikanische Republik hatten die
fünf Freiwilligen eine ansehnliche Auswahl an Handwerkzeugen und Arbeitskleidung,
gespendet von Contorion. Doch die beste Ausrüstung konnte nicht verhindern, dass
die Crew vor Ort immer wieder auf unerwartete Situationen reagieren und improvisieren
musste. So gab es beispielsweise weder eine Strom- noch eine Wasserquelle.
Alle Arbeitsschritte – vom Kies aufschütten über Bewehrung bis Beton glätten –
mussten zum Großteil in Handarbeit ausgeführt werden. Warum? Weil zum einen die
Maschinen vor Ort nicht die gewünschte Qualität hatten und es zum anderen am Geld
fehlte, für die richtigen Maschinen zu sorgen. Und so standen für die Helfer Tag für Tag
Zwölfstundenschichten bei tropischer Sommerhitze auf dem Programm.
Als eine der größten Herausforderungen stellte sich die Materialbeschaffung heraus.
Denn Holz, Beton, Schrauben und Co sind in der Dominikanischen Republik nicht
nur extrem teuer, sondern können auch selten mit den Qualitätsstandards mithalten,
wie wir sie in Westeuropa kennen. Dass das Bauprojekt am Ende doch erfolgreich
und in der vorgegebenen Zeit von vier
Wochen abgeschlossen werden konnte,
scheint überraschend. Es ist das Ergeb-
nis von echtem Teamgeist, unermüdlicher
Ausdauer und Improvisationskunst.
Schon als die erste Halfpipe stand,
ließen sich die Kids von San Luis kaum
mehr vom Skaten abhalten. Heute hat
sich der neue Skatepark als Treffpunkt für
Kinder und Jugendliche längst etabliert.
San Skate setzt sich weiterhin mit kosten-
freiem Skateboard-Unterricht und zahlrei-
chen Aktionen dafür ein, dass möglichst
viele Kinder und Jugendliche von dem
Projekt profitieren. Als weitere Bauprojek-
te sind Begrünung und ein Containerhaus
direkt neben dem Skatepark vorgesehen,
das als Jugendzentrum genutzt werden
kann.
Skaten bedeutet Gemeinschaft und
jede Menge Spaß – und ist schon jetzt ein
nicht mehr wegzudenkender Bestandteil
der Jugendkultur von San Luis.
Mehr Infos:
sanskate.org9
Bilder von Isabell Krickau
Eröffnungsfeier des Skateparks im März 2018